Das Braunkehlchen ist gerade vom Nabu zum Vogel des Jahres 2023 gekürt worden. Vor genau zwei Jahren haben wir bereits über das Braunkehlchen berichtet und da wir in den letzten vier Jahren bisher noch kein Tier zwei Mal in dieser Serie hatten, wird heute ein naher Verwandter des Braunkehlchens - nämlich das Schwarzkehlchen - vorgestellt.
Jetzt im November muss man die wenigen Stunden mit Tageslicht ausnutzen, das geht uns genau so wie den Vögeln. Und so traf unser Fotograf dieses nicht sonderlich scheue Schwarzkehlchen bei einer Nachmittagsrunde im Siebendörfer Moor. Sie mögen gerne solch offene Landschaften mit einigen Sträuchern. Nahrung wie Insekten, Spinnen und Würmer finden sie hier genug. Mit Hilfe ihres spitzen Schnabels wird die Beute meistens auf dem Boden gefangen und auf einem erhöhten Platz verspeist. Wie ihre Verwandten mit der blauen, braunen- oder roten Kehle gehören nämlich auch die Schwarzkehlchen zu den Fliegenschnäppern.
Übrigens präsentiert dieses Männchen gerade keine schwarze Kehle, weil es sein Schlichtkleid übergeworfen hat. Erst im Frühling wird er durch sein kontrastreiches schwarz-braunes Prachtkleid die unscheinbarere Damenwelt der Schwarzkehlchen für sich gewinnen.
Fotos: Oliver Borchert
Text: Katharina von der Heide