Sternmieren-Sackträgermotte (Metriotes lutarea)

Tiere vor der Haustür - Die Sternmieren-Sackträgermotte, Metriotes lutarea, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert

 

 

Der Wonnemonat Mai ist nicht alleine für unsere Augen eine Wohltat. Es grünt und blüht wohin man schaut. Mit dem Aufblühen der Natur und den wärmeren Temperaturen werden die Insekten aus ihrer Winterruhe geweckt. Bei so reich gedecktem Tisch mit pflanzlicher und tierischer Nahrung bedienen sich große wie kleine Tiere. Auch die Sternmiere steht in voller Blüte und lockt unter anderem die Sackträgermotte an, einen Schmetterling, der sich auf die Sternmiere spezialisiert hat. Man sieht ihn nur, wenn man wirklich gut hinschaut, denn er ist mit seinen zwölf Millimetern Flügelspannweite nicht sehr groß. Mit einer Lupe betrachtet besitzt diese Motte schmale Vorderflügel mit einen Fransensaum am Hinterrand. Nur im April und Mai, wenn die Sternmiere blüht, fliegt dieses Insekt. Im Juni leben die Raupen der nächsten Generation in den Samenkapseln der Sternmiere, bevor sie im Juli als Raupe ausgewachsen sind und sich aus einer ausgefressenen Samenkapsel einen Sack anfertigen, in dem sie sich verpuppen. Daher auch der etwas sperrige aber sehr passende Name "Sternmieren-Sackträgermotte".

Fotos: Oliver Borchert

Text: Katharina von der Heide