Wegen ihrer einzigartigen fuchsroten Färbung sind die weiblichen Fuchsroten Lockensandbienen unverwechselbar. Eine große Hüftlocke am Schenkel der Hinterbeine der weiblichen Tiere stand Pate für den lockigen Teil ihres Namens.
Momentan sieht man diese vierzehn Millimeter messenden weiblichen Insekten häufig in Gärten, Parks und an Waldrändern. Bei diesen Bienen sind die männlichen Tiere etwas kleiner und zarter gebaut. Die gesellige Art nistet bereits im März. Ihre Nester bauen sie in nährstoffarmem und spärlich bewachsenem Boden in bis zu 50 Zentimetern Tiefe.
Die meiste Zeit des Jahres verbringt dann die nächste Generation in der Erde und entwickelt sich dort zu geschlechtsreifen Bienen, die im kommenden Frühling ans Tageslicht krabbeln und sich in die Lüfte erheben. Diese Bienenart produziert nur eine Generation pro Jahr. Als frühe Biene im Jahr ist sie nicht anspruchsvoll, was ihre Nahrung angeht, jedoch sind ihre Lieblingsspeisen offenbar Stachel- und Johannesbeerblüten.
Übrigens sieht man auch im späteren Frühling die Fuchsrote Lockensandbiene, nur dass auch die Bienen im Alter an Glanz im Pelz verlieren und grauer werden.
Fotos: Oliver Borchert
Text: Katharina von der Heide