Kegelrobbe (Halichoerus grypus) 

Tiere vor der Haustür - Die Kegelrobbe, Halichoerus grypus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert

 

Vor acht Jahren hatte ich meine erste Begegnung mit einer Kegelrobbe. Nichtsahnend paddelten wir auf dem Darsser Bodden und plötzlich meinte unser Fotograf Oliver Borchert "Ich glaube, Du wirst gerade von einer Robbe verfolgt". Ich hielt es erst für einen Scherz, denn bis zu dem Zeitpunkt wusste ich zwar, dass es in der Ostsee vor gut hundert Jahren Robben gegeben hat, aber ich dachte, sie seien alle getötet und vergrämt worden. Doch tatsächlich wurde ich von einem neugierigen Kegelrobben-Männchen verfolgt, der zwischen den Neuendorfer Bülten auf der Suche nach Fisch war.

Zu einem brauchbaren Foto hat die Begenung leider nicht gereicht - die Bilder auf dieser Seite stammen daher von der Insel Düne vor Helgoland, wo die Kegelrobben sehr zahlreich anzutreffen sind.

In den letzten zwanzig Jahren werden die größten Raubtiere Deutschlands nun also wieder an der Ostseeküsten Norddeutschlands heimisch. Und sie kommen nicht allein. Mit den bis zu zwei Meter fünfzig großen und bis dreihundert Kilogramm schweren Kegelrobben kommen auch die etwas kleineren Seehunde zurück. Im Unterschied zu diesen bekommen Kegelrobben ihren Nachwuchs im Winter und an Land. Die kleinen weißen Fellbündel sollten nicht ins Wasser, da ihr Fell zwar gegen Kälte schützt, jedoch noch nicht so dicht ist, wie das ihrer ausgewachsenen Artgenossen. Am Strand allein zurückgelassen warten sie darauf, dass ihre Mutter mit der sehr nahrhaften Milch vom Fischfang wieder zurückkommt.

Tiere vor der Haustür - Die Kegelrobbe, Halichoerus grypus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert
 

Doch Vorsicht ist geboten: So träge, massig und hilflos die Tiere an Land auch aussehen, so wendig sind sie doch und haben sehr spitze kegelförmige Zähne in ihrem ebenso geformten Maul. Deshalb ist der Strandspaziergänger gut beraten, wenn er Abstand zu den Tieren hält und, falls vorhanden, den Hund an die Leine nimmt.

Tiere vor der Haustür - Die Kegelrobbe, Halichoerus grypus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert
Tiere vor der Haustür - Die Kegelrobbe, Halichoerus grypus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert

Seit dem Erlebnis im Darsser Bodden hatten wir inzwischen noch ein paar andere Beobachtungen dieser faszinierenden Säugetiere, sei es als ein "schwimmender Ball" auf dem Wasser oder auf den Steinen in der Wohlenberger Wiek liegend. Unter Kegelrobben und Seehunden hat sich inzwischen als Liegeplatz die geschützte Sandbank Lieps bei Boltenhagen etabliert.

 

Tiere vor der Haustür - Die Kegelrobbe, Halichoerus grypus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert

Fotos: Oliver Borchert

Text: Katharina von der Heide