Austernfischer (Haematopus ostralegus) 

Tiere vor der Haustür - Der Austernfischer, Haematopus ostralegus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert

 

In großen Schwärmen sind Austernfischer vor allem im Winter im Wattenmeer an der Nordseeküste zu sehen. Dort finden sie ihre Nahrung und im Frühling optimale Bedingungen zum Brüten. Seltener und dann nur vereinzelt kommen sie auch im Binnenland vor. An der Ostseeküste sind sie ebenfalls häufig und das ganze Jahr beheimatet. Am Ufersaum im Boden stochern die schwarz und weiß kontrastierten Vögel mit ihren langen roten Schnäbeln nach Muschel, Würmern oder Krebsen. Eigentlich ist Austernfischer ein irreführender Name, da weder Austern auf ihrem Speiseplan stehen, noch fischen sie Fische. 

Aber wie dem auch sei, sie sind an den Küsten unverkennbare Vögel. Nicht alleine die Gefiederfärbung ist unverwechselbar, sondern auch durch ihre langen, roten Beine und die roten Augen sind sehr markant. Mit 40 bis 45 Zentimetern sind sie ungefähr Krähengroß. Sehr ruffreudig sind die Bodenbrüter hauptsächlich in der Brutzeit. Aber auch den Rest des Jahres hört man ihr lautes markantes Rufen. 

Tiere vor der Haustür - Der Austernfischer, Haematopus ostralegus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert
 
Tiere vor der Haustür - Der Austernfischer, Haematopus ostralegus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert
Tiere vor der Haustür - Der Austernfischer, Haematopus ostralegus, im Naturentdeckerblog von Katharina von der Heide und Oliver Borchert

Unter diesen nicht gefährdeten Vögeln befinden sich im Winter einige Individuen, die Langstreckenzieher sind. Aber auch standorttreue Austernfischer sind hier beheimatet. 

Übrigens können auch die Austernfischer sehr alt werden. In Gefangenschaft ist ein Alter über 30 Jahre keine Seltenheit. Den Rekord hält allerdings ein im Jahr 1949 in den Niederlanden beringter Vogel, der 1993 tot aufgefunden wurde. Die meisten wildlebenden Austernfischer werden hingegen ungefähr 15 Jahre.

 

Ostsee, Abendstimmung, Austernfischer, Haematopus ostralegus, Nahrungssuche

Fotos: Oliver Borchert

Text: Katharina von der Heide